© Kay-Uwe Fischer

Seit dem 2. Dezember 2023 standen die Spielpaarungen für die Europameisterschaft fest. In Köln durften wir uns auf sieben Nationen freuen, wovon die Schweiz gleich zwei Mal im RheinEnergieSTADION spielte.

Die Auslosung ergab:

  • Samstag, 15. Juni 2024, 15 Uhr: Ungarn gegen Schweiz – 1 : 3
  • Mittwoch, 19. Juni 2024, 21 Uhr: Schottland gegen Schweiz – 1 : 1
  • Samstag, 22. Juni 2024, 21 Uhr: Belgien gegen Rumänien – 2 : 0
  • Dienstag, 25. Juni 2024, 21 Uhr: England gegen Slowenien – 0 : 0
  • Sonntag, 30. Juni 2024, 21 Uhr: Achtelfinale Spanien gegen Georgien – 4 : 1
Infos zur Barrierefreiheit

Anfahrt zum Kölner Stadion

Die Anfahrt zum Kölner Stadion ist während der UEFA EURO 2024 anders geregelt als zur Bundesliga.

Näheres entnehmen Sie bitte dem PDF:

Anfahrt zum Kölner Stadion zur UEFA EURO 2024
PDF, 435 kb

Unsere Spielstätte zur UEFA EURO 2024

© Gajek-Czerwon

Im Zentrum des Sportparks Müngersdorf liegt das RheinEnergieSTADION als Kultstätte des Fußballsports in Köln, umgeben von verschiedenen multifunktional nutzbaren Sport- und Veranstaltungsflächen sowie zahlreichen sportartspezifischen Stadien. Ob bei den Heimspielen des 1. FC Köln, dem jährlich stattfindenden Come-Together-Cup, dem großen Fan- und Familienfest im Rahmen des DFB-Pokalfinales der Frauen, den Bahnradveranstaltungen oder bei den zahlreichen Laufveranstaltungen im Sportpark – bei allen Events in Müngersdorf herrscht eine einmalige und fröhliche Atmosphäre.

Der Sportpark Müngersdorf kann eine lange Tradition vorweisen. Die Anlage des Kölner Stadtwaldes, zwischen 1895 und 1898 erschaffen, führte nach der Jahrhundertwende zu einem grundlegenden Strukturwandel des Kölner Stadtteils Müngersdorf. An und in den Grünbereichen des Äußeren Grüngürtels wurden in den Jahren zwischen 1921 und 1926 Sportanlagen, Spielplätze und Schwimmbäder gebaut, die noch heute den Kernbereich des Sportparks Müngersdorf bilden. Herzstück des Sportparks war jedoch schon damals das Müngersdorfer Stadion, mit dessen Bau Ende 1921 begonnen wurde. Angelegt wurde es mit einer Haupt-, West- und Ostkampfbahn, die Haupttribüne hatte 3.000 Sitzplätze. Die Kosten der Gesamtanlage summierten sich auf 47,4 Millionen Mark. Im Jahr 1923 wurde das Bauwerk durch den damaligen Oberbürgermeister Konrad Adenauer eingeweiht - es sollen 300.000 Menschen im Stadion gewesen sein, davon 100.000 in der Hauptkampfbahn.

1926 fanden im Sportpark Müngersdorf die zweiten "Deutschen Kampfspiele" statt, 1927 die Rad-Weltmeisterschaft und 1928 das 14. Deutsche Turnfest, zu dem alleine 300.000 Teilnehmende nach Köln kamen. Lange Zeit galt die alte Hauptkampfbahn als eine der schönsten und funktionell besten Sportanlagen Europas.

© Stadt Köln
© Holger Plum
© Kölner Sportstätten GmbH

Vom Müngersdorfer Stadion zum FIFA WM-Stadion Köln
Obwohl Köln mit der Hauptkampfbahn ein ansprechendes Großstadion besaß, tauchten regelmäßig Ausbau- und Neubaupläne auf. Weil Wohnungs- und Sportplatzbau jedoch Vorrang hatten, wurde aus diesen Vorhaben nichts, man blieb in Müngersdorf, wo 1957 erstmals auch Flutlicht erstrahlte. Im Jahr 1967 bewarb sich Köln offiziell als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und setzte sich damit selbst unter Zugzwang, nun eine neue, international taugliche Spielstätte zu errichten. 

In den folgenden Jahren standen Finanzberechnungen für das Stadion im Mittelpunkt vieler sportpolitischer Streitereien. Das Ende vom Lied: Die Bewerbung musste aus Zeitgründen zurückgezogen werden, auch wenn der Beschluss zur Modernisierung aufrecht erhalten wurde. 1975 konnte das neue Müngersdorfer Stadion eröffnet werden. Mit einem Fassungsvermögen von über 60.000 Zuschauer*innen war es zwar nur das achtgrößte Stadion in Deutschland aber mit der vollkommenen Tribünenüberdachung galt es als das modernste Stadion im Land. Im Jahr 1988 war Köln dann Spielort der Fußball-Europameisterschaft.

Das heutige Stadion wurde 2004 fertig gestellt. Diesmal wurde das Stadion etappenweise neu errichtet, sodass ein Umzug des 1. FC Köln während der Bauzeit nicht nötig war; allerdings war die Zuschauerkapazität zwei Jahre lang eingeschränkt. Im Gegensatz zu seinen Vorläuferbauten weist es keine Leichtathletikanlagen mehr auf. Das Stadion war im Jahr 2005 einer der fünf Austragungsorte des Konföderationen-Pokals in Deutschland und während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurden vier Vorrundenspiele und ein Achtelfinale im "FIFA WM-Stadion Köln" ausgetragen.

Zahlen, Daten, Fakten zur UEFA EURO 2024

Zeitraum:
Die UEFA EURO 2024 fand vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 statt.

Veranstalterin:
Veranstalterin der UEFA EURO 2024 war die EURO 2024 GmbH, ein Joint Venture das DFB und UEFA.

Teilnehmer:
Insgesamt 24 Mannschaften nahmen an der  UEFA EURO 2024 teil.  Gastgeber Deutschland war für das Turnier direkt qualifiziert.

Qualifikation:
Insgesamt 51 Nationen nahmen an der Qualifikation für die UEFA EURO 2024 teil. Am 9. Oktober 2022 wurden in Frankfurt die Qualifikationsgruppen ausgelost.

Modus:
Es wurden sechs Vorrundengruppen mit je vier Mannschaften ausgespielt. Im Anschluss fand die KO-Runde mit Achtelfinals, Viertelfinals, Halbfinalspielen und dem Finale statt. Insgesamt wurden an 23 Spieltagen 51 Spiele ausgetragen. Zusammen mit acht Ruhetagen zwischen den Spieltagen ergeben sich 31 Veranstaltungstage der UEFA EURO 2024.

Europameister wurde Spanien nach einem 2 zu 1 Erfolg im Endspiel gegen England.