Square Dance ist ein Formationstanz, bei dem jeweils vier Paare gemeinsam tanzen. Getanzt wird zu populärer Musik im 4/4 Takt. Die traditionelle Country Music spielt dabei kaum eine Rolle. Der Caller (Ansager) gibt mit seinen Calls die Choreografie vor, die die Tänzer*innen dann unmittelbar umsetzen. Diese kennen alle Calls, wissen aber nicht, welcher Call der Nächste sein wird.
Es gibt keinen Leistungsdruck und keine Wettbewerbe. Beim Square Dance geht es um Spaß und Freude beim Tanzen als gemeinsames Erlebnis.
Um Square Dance tanzen zu können, brauchen Sie keine besonderen Fähigkeiten. Sie müssen nur gut zuhören und sich zu Fuß oder im Aktiv-Rollstuhl zügig bewegen können. Grundsätzlich sollten Sie wissen, wo rechts und links ist. Die Calls sind in Englisch. Sie müssen die englische Sprache aber nicht können.
Auch wenn Sie alleine kommen, finden Sie beim Square Dance immer eine*n Tanzpartner*in. Dieses gilt alles auch uneingeschränkt für Menschen, die blind sind, nicht gut sehen oder hören können oder auf einen Aktiv-Rollstuhl angewiesen sind. Der Kurs findet deshalb an einem barrierefreien Tanzort statt, der auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist.
Wenn Sie schlecht hören, dann bringen Sie sich bitte einen Kopfhörer mit kleinem Klinkenstecker mit. Sie bekommen dann von uns einen kleinen Empfänger und können so unserer Callerin gut hören.
Ablauf des Square Dance Kurses
Das Angebot hat mit zwei kostenlosen Schnupperabenden (Open House) begonnen. Der erste Kursabend war am 1. Juni 2022 und die Teilnehmenden haben viel Spaß dabei.
In den Schulsommerferien gibt es drei zusätzliche Übungstermine. Bei diesen Terminen soll das bisher Gelernte gefestigt werden. Voraussetzung ist eine ausreichende Anzahl von Teilnehmenden.
Nach Beendigung des Kurses soll das Square Dance-Angebot am selben Ort und zur selben Übungszeit fortgeführt werden. Es soll danach einen weiteren Kurs geben. Außerdem plant die BSG hierfür die Gründung einer Sparte Square Dance mit einem Square Dance Club.
Dresscode
Mit Rücksicht auf Tänzer*innen mit Sehbehinderung ist helle Oberbekleidung wünschenswert. Für die sichtbare Unterscheidung zwischen Girl und Boy tragen Girls bevorzugt Rock oder Kleid und die Boys bevorzugt Hose. Für die Girls gibt es einen Umkleideraum. Als Boy kommen Sie bitte schon in der Kleidung, in der Sie tanzen wollen.
Wir tanzen auf einem hellen PVC-Boden. Deshalb tragen Sie bitte keine Schuhe mit Pfennigabsätzen oder Schuhe, die Streifen auf dem Boden hinterlassen könnten.
Begleitung zum Tanzort für Teilnehmer*innen mit Handicap
Wenn Sie aufgrund einer Behinderung auf Hilfe angewiesen sind, können wir für Sie eine Begleitung organisieren. Treffpunkte sind die Haltestellen "Holweide Vischeringstraße" oder "Holweide S-Bahn" in Köln. Melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig hierfür an und teilen Sie uns mit, wie wir Sie erreichen können um alles Weitere zu besprechen.
Getränke
Bringen Sie sich etwas Alkoholfreies zu trinken mit, denn sportliche Bewegung macht durstig. Vor und während des Square Dance gibt es keinen Alkohol da dieser die Konzentrationsfähigkeit mindert.
Kurstitel:
Square Dance für Anfänger*innen
Uhrzeit:
Regelmäßig am Mittwoch:
Einlass ab 19 Uhr
Beginn 19:30 bis 21:30 Uhr
Afterparty bis 22 Uhr
Kurstermine:
1., 8., 15. und 22. Juni 2022
10., 17., 24. und 31. August 2022
7. und 14. September 2022
Übungstermine in den Sommerferien:
6. und 20. Juli sowie 3. August 2022
Ort:
Berthold-Otto-Schule (Gemeinschaftsgrundschule), Aula Buschfeldstraße 46, 51067 Köln-Holweide
Teilnehmerzahl:
Mindestens 12
Gebühren:
Für BSG-Mitglieder und Nichtmitglieder 58 Euro
Der Kursbeitrag ist immer in voller Höhe zu zahlen, auch wenn Sie nicht an allen Terminen teilnehmen können. Der Beitrag wird nach der Anmeldung zeitnah abgebucht.
Für JUMP!-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.
Kursleitung:
Birgit Rudolf
Inhaltliche Auskünfte:
Stephan Jacobs:
0221 / 221-33995 oder nach 16 Uhr: 0160 / 6151069