Wir haben ein neues Verfahren für die Online-Beantragung von städtischen Fördermitteln eingeführt. Der Online-Service ermöglicht es den Antragsteller*innen, alle Schritte von der Beantragung über den Mittelabruf bis hin zum Verwendungsnachweis online durchzuführen.
Der Service steht bereits für viele Förderprogramme zur Verfügung. Weitere Förderprogramme werden kontinuierlich an das Förderportal angebunden.
Ihre Vorteile sind:
- Ihre Anträge, Mittelabrufe und Verwendungsnachweise können Sie online einreichen.
- Es ist kein Versand von Unterlagen per Post oder E-Mail mehr nötig. Sie können Ihre Unterlagen einfach hochladen.
- Sie sehen alle von Ihnen gestellten Förderanträge im Überblick auf einer Seite.
- Alle für den Förderantrag erforderlichen Anlagen, Hinweise und Merkblätter stehen an zentraler Stelle zum Download bereit.
- Über die Online-Kommunikation können Sie mit der zuständigen Sachbearbeitung in Kontakt treten und den bisherigen Nachrichtenverlauf einsehen.
- Sie werden über den Antragseingang sowie jede Aktualisierung Ihres Förderantrags oder neue Nachrichten per E-Mail informiert.
- Alle Dokumente, wie zum Beispiel der Bescheid, werden Ihnen online zugestellt.
Um das Online-Verfahren nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig registrieren. Nach erfolgreicher Verifizierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kennwort im Online-Konto anmelden.
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie Anträge für eine Institution stellen, geben Sie bitte bei der Registrierung eine der Institution zugehörige E-Mail-Adresse an. So haben Sie die Möglichkeit, später auch in anderer Funktion für diese Institution Anträge einzureichen und wir können so erkennen, in wessen Auftrag Sie tätig sind.
Wir erklären Ihnen hier, wie das Online-Verfahren funktioniert.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die für Ihre Sparte zuständigen Mitarbeiter*innen. Sie beraten Sie zu inhaltlichen Fragestellungen, als auch zur formalen Antragstellung und helfen Ihnen bei technischen Problemen.