Das Integrierte Klimaschutzkonzept für den Teilbereich Energie ist in sechs Teile gegliedert:
 

A)Erstellung einer gesamtstädtischen Energie- und CO2-Bilanz
(Kapitel 2)
Die fortschreibbare CO2-Bilanz basiert weitgehend auf den realen Endenergieverbräuchen für 2008 und gibt einen differenzierten Einblick in die gesamtstädtische Emissionssituation. Außerdem werden die Bilanzen "Energie 2008" und "Verkehr 2006" zusammengeführt und - mit Blick auf die Klimaschutzverpflichtungen der Stadt Köln  - für 1990 ein realistischer Basiswert ermittelt.
 B)Ermittlungen der wirtschaftlichen Energieeinsparpoteniale (Kapitel 3)
Darauf aufbauend werden die wirtschaftlichen Energieeinsparpotenziale für die verschiedenen Sektoren dargestellt, mit deren Erschließung ein wesentlicher Beitrag zur Umsetzung der städtischen Klimaschutzziele geleistet werden kann.
 C)Szenarienentwicklung 2020 (Kapitel 4)
Mit dem TREND- und dem KLIMA-Szenario 2020 werden die unterschiedlichen Entwicklungsmöglichkeiten in Köln beschrieben.
 D)

Initiierung eines Beteiligungsprozesses zur Maßnahmenentwicklung (Kapitel 5)
Das umfangreiche Maßnahmenprogramm für das Integrierte Klimaschutzkonzept Energie wurde über einen längeren Beteiligungsprozess mit rund 45 Akteursgesprächen und mehreren Themenworkshops entwickelt.

 E)

Erstellung eines Maßnahmenprogramms mit Handlungsprioritäten
(Kapitel 6 und 7)
Alle Maßnahmen des Sofortprogramms und des 3-Jahresprogramms wurden nach ihrem Klimaschutzeffekt, der regionalen Wertschöpfung, dem Kosten- und Personalaufwand sowie der Nutzen-Aufwand-Relation bewertet. Umsetzungszeitraum und Kostenkalkulation werden in einem Zeit- und Kostenplan dargestellt, außerdem die Gesamteffekte des Maßnahmenprogramms zur CO2-Minderung und regionalen Wertschöpfung abgeschätzt.

 F)

Umsetzungskonzepte für Netzwerkbildung und Öffentlichkeitsarbeit (Kapitel 8)
Beide Rahmenkonzepte sollen zur erfolgreichen Umsetzung des Maßnahmenprogramms und Verstetigung des Klimaschutzprozesses beitragen.