zum Inhalt springen
Hintergrundbild mit Domtürmen
Markensymbol Köln

Logo Stadt Köln Stadt Köln

  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Schrift vergrößern
  • Farben umkehren

Volltextsuche


Menü

Metanavigation

  • Service
  • Leben in Köln
    Zur Übersichtsseite Leben in Köln

    Bildung und Schule

    • Bildungspaket
    • Digitale Bildung
    • Fortbildung für Lehrkräfte
    • Ganztagsangebote
    • Inklusion und Förderung
    • Rheinische Musikschule
    • Schulformen
    • Stadtbibliothek
    • Studieren in Köln
    • Volkshochschule

    Kultur

    • Historisches Archiv
    • Kölner Kulturorte
    • Kölner Museen
    • Kulturförderung
    • Opernquartier
    • Provenienzforschung
    • Rheinisches Bildarchiv

    Freizeit, Natur und Sport

    • Betriebssportgemeinschaft
    • Ferien und Freizeit
    • Friedhöfe
    • Karneval
    • Kölner Wald und Grün
    • Parks und Gärten
    • Planung und Projekte
    • Sportstadt Köln
    • Veranstaltungskalender

    Planen und Bauen

    • Bebauungspläne
    • Denkmalschutz und Denkmalpflege
    • Grundstücks- und Immobilienservice
    • Karten, Kataster und Vermessung

    Familie, Partnerschaft und Kinder

    • Ehe und Lebenspartnerschaft
    • Jugendschutz
    • KidS
    • Kinderbetreuung
    • Kinderwunsch und Geburt

    Stadtbezirke

    • Chorweiler
    • Ehrenfeld
    • Innenstadt
    • Kalk
    • Lindenthal
    • Mülheim
    • Nippes
    • Porz
    • Rodenkirchen

    Gesellschaft/Soziales

    • Angebote für Flüchtlinge - Refugees
    • Köln hilft Flüchtlingen
    • Diversity
    • Ehrenamt - Engagement
    • Gleichstellung
    • Integration und Migration
    • Integrationsrat
    • Lesben, Schwule, Transgender
    • Menschen mit Behinderung
    • Senioren
    • Sterbefall
    • Unsere Stiftungen
    • Wohnen - Wohnungshilfen

    Umwelt und Tiere

    • Initiative: Hallo Nachbar
    • Klima
    • Lärm
    • Luft und Umweltzone
    • Natur- und Landschaftsschutz
    • Tiere
    • Umweltbildung
    • Ver- und Entsorgung
    • Wasser, Boden und Altlasten

    Gesundheit

    • Notfallnummern
    • Demenz-Wegweiser
    • Gesund im Alter
    • Infektionsschutz
    • Kind und Familie
    • Psychiatrie
    • Sexualität und Gesundheit
    • Sucht
    • Umwelthygiene

    Verkehr

    • Ampeln
    • Auto/KFZ
    • Brücken
    • Führerschein
    • Mobilität
    • Parken
    • Radfahren
    • Unterwegs ins Stadion
    • Verkehrskalender
    • Verkehrskalender-Logistik
    • Verkehrskalender-Parken
    • Verkehrsmanagement
    • Verkehrssicherheit

    Besuchen Sie auch

    • Internetstadt Köln
    • Neu in Köln/Umzug
    • An- und Ummelden
    • Domumgebung
    • Musenkuss Köln
    • Brüsseler Platz
  • Politik & Verwaltung
  • Wirtschaft

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Leben in Köln
  • Verkehr
  • Radfahren

Radfahren

Fahrradquiz 2018

Pünktlich zum Start ins Frühjahr bieten wir auch in diesem Jahr unser Fahrradquiz an. Machen Sie mit bis zum 31. Mai!

Radverkehrsförderung

In unserer Karte sehen Sie auf einen Blick alle Maßnahmen der Radverkehrsförderung seit 2007. Sie erfahren Wissenswertes zur Optimierung des Radverkehrs, zu Radwegesanierungen sowie zu neuen Fahrradabstellanlagen.

Raddialog Ehrenfeld

Die aktive Beteiligungsphase zum Raddialog Ehrenfeld ist nun beendet. Informieren Sie sich über eingebrachte Vorschläge und Diskussionsbeiträge sowie zum weiteren Verfahren.

Aktuelle Meldungen

und Wissenswertes zum Radfahren in Köln

Radtouren

16 Touren mit GPS-Daten in und um Köln erkunden

Schutzstreifen

Bundesweiter Modellversuch auch in Köln/Rhein-Erft gestartet

Bike-and-Ride

Losradeln - abstellen - umsteigen!

Radschnellweg

Land fördert Strecke von Köln nach Frechen

Radverkehrskonzepte

Neues Konzept zum Radverkehr in der Innenstadt und Deutz

Verbesserungen für Lindenthal, Sülz und Klettenberg

Naviki

Jederzeit die beste Route finden mit dem Fahrradrouten-Planer

Kartenmaterial

  • Radroutenplaner Nordrhein-Westfalen
  • Radverkehrsnetz Köln
  • Radverkehrsnetz Nordrhein-Westfalen
  • RadRegionRheinland

Häufige Fragen

und Antworten zum Thema Radverkehr

So erreichen Sie uns

  • Fahrradbeauftragter
  • Kontaktformular des Fahrradbeauftragten
  • Schäden auf Radwegen melden
  • Sag's uns: Fahrradwracks online melden

Newsletter

  • Anmelden
  • Abmelden
  • Archiv

Unser Angebot

  • In Leichter SpracheSymbol leichte Sprache
  • Als Gebärdenvideo
  • Als Sitemap
  • Arbeitgeberin Stadt Köln

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Unsere Rufnummern
  • Adressen
  • Zugangseröffnung

Übersicht

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stadtplan
  • English - cologne.de
  • Facebook
  • Twitter
  • Diese Seite mailen
  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang
X

Verwendung von Cookies auf der Internetseite der Stadt Köln

Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.