zum Inhalt springen
Hintergrundbild mit Domtürmen
Markensymbol Köln

Logo Stadt Köln Stadt Köln

  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Schrift vergrößern
  • Farben umkehren

Volltextsuche


Menü

Metanavigation

  • Service
  • Leben in Köln
    Zur Übersichtsseite Leben in Köln

    Bildung und Schule

    • Bildungspaket
    • Digitale Bildung
    • Fortbildung für Lehrkräfte
    • Ganztagsangebote
    • Inklusion und Förderung
    • Rheinische Musikschule
    • Schulformen
    • Stadtbibliothek
    • Studieren in Köln
    • Volkshochschule

    Kultur

    • Historisches Archiv
    • Kölner Kulturorte
    • Kölner Museen
    • Kulturförderung
    • Opernquartier
    • Provenienzforschung
    • Rheinisches Bildarchiv

    Freizeit, Natur und Sport

    • Betriebssportgemeinschaft
    • Ferien und Freizeit
    • Friedhöfe
    • Karneval
    • Kölner Wald und Grün
    • Parks und Gärten
    • Planung und Projekte
    • Sportstadt Köln
    • Veranstaltungskalender

    Planen und Bauen

    • Bebauungspläne
    • Denkmalschutz und Denkmalpflege
    • Grundstücks- und Immobilienservice
    • Karten, Kataster und Vermessung

    Familie, Partnerschaft und Kinder

    • Ehe und Lebenspartnerschaft
    • Jugendschutz
    • KidS
    • Kinderbetreuung
    • Kinderwunsch und Geburt

    Stadtbezirke

    • Chorweiler
    • Ehrenfeld
    • Innenstadt
    • Kalk
    • Lindenthal
    • Mülheim
    • Nippes
    • Porz
    • Rodenkirchen

    Gesellschaft/Soziales

    • Angebote für Flüchtlinge - Refugees
    • Köln hilft Flüchtlingen
    • Diversity
    • Ehrenamt - Engagement
    • Gleichstellung
    • Integration und Migration
    • Integrationsrat
    • Lesben, Schwule, Transgender
    • Menschen mit Behinderung
    • Senioren
    • Sterbefall
    • Unsere Stiftungen
    • Wohnen - Wohnungshilfen

    Umwelt und Tiere

    • Initiative: Hallo Nachbar
    • Klima
    • Lärm
    • Luft und Umweltzone
    • Natur- und Landschaftsschutz
    • Tiere
    • Umweltbildung
    • Ver- und Entsorgung
    • Wasser, Boden und Altlasten

    Gesundheit

    • Notfallnummern
    • Demenz-Wegweiser
    • Gesund im Alter
    • Infektionsschutz
    • Kind und Familie
    • Psychiatrie
    • Sexualität und Gesundheit
    • Sucht
    • Umwelthygiene

    Verkehr

    • Ampeln
    • Auto/KFZ
    • Brücken
    • Führerschein
    • Mobilität
    • Parken
    • Radfahren
    • Unterwegs ins Stadion
    • Verkehrskalender
    • Verkehrskalender-Logistik
    • Verkehrskalender-Parken
    • Verkehrsmanagement
    • Verkehrssicherheit

    Besuchen Sie auch

    • Internetstadt Köln
    • Neu in Köln/Umzug
    • An- und Ummelden
    • Domumgebung
    • Musenkuss Köln
    • Brüsseler Platz
  • Politik & Verwaltung
  • Wirtschaft

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Leben in Köln
  • Bildung und Schule
  • Stadtbibliothek
  • Bibliotheken und Archive

Standorte

Unser Haupthaus: Die Zentralbibliothek

Von Ausbildung bis Entertainment: Das Haupthaus der Stadtbibliothek lädt auf sechs Etagen zum Entdecken unserer Themenwelten ein. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Unsere Standorte im Überblick

Zentralbibliothek, Stadtteilbibliotheken und die Haltestellen unseres Bücherbusses!

sprachraum

Gemeinsam lernen und sich engagieren.

Bocklemünd/Mengenich

Görlinger Zentrum 13-15, 50829 Köln

Chorweiler

Pariser Platz 1, 50765 Köln

Zentrale Einrichtungen

  • Blindenhörbibliothek
  • Germania Judaica
  • Heinrich-Böll-Archiv
  • LiK - "Literatur in Köln"
  • sprachraum

Ehrenfeld

Subbelrather Straße 247-249, 50825 Köln

Haus Balchem

Severinstraße 15, 50678 Köln

Kalk

Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln

Mülheim

Wiener Platz 2a, 51065 Köln

Neubrück

An St. Adelheid 2-8, 51109 Köln

Nippes

Neusser Strasse 450, 50733 Köln

Porz

Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln

Rodenkirchen

Schillingsrotter Straße 38, 50996 Köln

Sülz

Wichterichstraße 1, 50937 Köln

Unser Bücherbus

Insgesamt 20 Haltestellen im gesamten Kölner Stadtgebiet

minibib im Stadtgarten

Suchen Sie sich im Park ganz entspannt Lesestoff aus.

minibib im Wasserturm

Unsere zweite minibib ist seit März 2014 in Kalk am Start.

weitere Informationen

Kundeninformationen

  • Stadtbibliothek von A bis Z
  • Willkommen bei uns
  • Mitgliedschaft
  • Adressen und Öffnungszeiten
  • Kundenkonto
  • Newsletter-Anmeldung
  • Kontakt

Bibliothekskatalog

Schnellsuche im Katalog

Online-Lexika

Basiswissen, Biografien, Länder

DigiBib und E-Ausleihe

  • Literatursuchmaschine: Bücher, Artikel, Aufsätze weltweit
  • Unsere Onleihe: E-Books,E-Paper, E-Audio, E-Learning

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Blog
  • Instagram

Fördervereine

  • Auch die Stadtteilbibliotheken können sich über eine breite Unterstützung aus der Kölner Bürgerschaft freuen. Allen Unterstützerinnen und Unterstützern danken wir herzlich!

Newsletter

  • Anmelden
  • Abmelden
  • Archiv

Unser Angebot

  • In Leichter SpracheSymbol leichte Sprache
  • Als Gebärdenvideo
  • Als Sitemap
  • Arbeitgeberin Stadt Köln

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Unsere Rufnummern
  • Adressen
  • Zugangseröffnung

Übersicht

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stadtplan
  • English - cologne.de
  • Facebook
  • Twitter
  • Diese Seite mailen
  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang
X

Verwendung von Cookies auf der Internetseite der Stadt Köln

Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.