Wohnflächen je Wohnungstyp von 60 bis 105 Quadratmetern mit 2 bis 5 Zimmern und jeweils eigenen Küchen und Bädern
Bau einer mehrgruppigen Kita auf dem gleichen Grundstück ist möglich
In Planung
Geplante Fertigstellung: 2019
Betreuung vor Ort
Sozialarbeiterische Beratung und Begleitung durch den Sozialen Dienst des Amtes für Wohnungswesen oder durch freie Träger wie zum Beispiel Deutsches Rotes Kreuz mit dem Ziel, sowohl die Bewohnerinnen und Bewohner wie auch die Häuser in das nachbarschaftliche Umfeld zu integrieren
Kooperation mit Jugendamt, Schulamt (Anmeldung schulpflichtiger Kinder), Sozialamt, Ausländerbehörde, Wohlfahrtsverbänden, freien Trägern, Initiativen, Kirchen, Polizei und vielen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern
Vernetzung mit anderen sozialen Angeboten im Stadtteil und Sozialraum
außerhalb der Dienstzeiten Einsatz eines Sicherheits- und Hausmeisterdienstes