zum Inhalt springen
Hintergrundbild mit Domtürmen
Markensymbol Köln

Logo Stadt Köln Stadt Köln

  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Schrift vergrößern
  • Farben umkehren

Volltextsuche


Menü

Metanavigation

  • Service
  • Leben in Köln
    Zur Übersichtsseite Leben in Köln

    Bildung und Schule

    • Bildungspaket
    • Digitale Bildung
    • Fortbildung für Lehrkräfte
    • Ganztagsangebote
    • Inklusion und Förderung
    • Rheinische Musikschule
    • Schulformen
    • Stadtbibliothek
    • Studieren in Köln
    • Volkshochschule

    Kultur

    • Historisches Archiv
    • Kölner Kulturorte
    • Kölner Museen
    • Kulturförderung
    • Opernquartier
    • Provenienzforschung
    • Rheinisches Bildarchiv

    Freizeit, Natur und Sport

    • Betriebssportgemeinschaft
    • Ferien und Freizeit
    • Friedhöfe
    • Karneval
    • Kölner Wald und Grün
    • Parks und Gärten
    • Planung und Projekte
    • Sportstadt Köln
    • Veranstaltungskalender

    Planen und Bauen

    • Bebauungspläne
    • Denkmalschutz und Denkmalpflege
    • Grundstücks- und Immobilienservice
    • Karten, Kataster und Vermessung

    Familie, Partnerschaft und Kinder

    • Ehe und Lebenspartnerschaft
    • Jugendschutz
    • KidS
    • Kinderbetreuung
    • Kinderwunsch und Geburt

    Stadtbezirke

    • Chorweiler
    • Ehrenfeld
    • Innenstadt
    • Kalk
    • Lindenthal
    • Mülheim
    • Nippes
    • Porz
    • Rodenkirchen

    Gesellschaft/Soziales

    • Angebote für Flüchtlinge - Refugees
    • Köln hilft Flüchtlingen
    • Diversity
    • Ehrenamt - Engagement
    • Gleichstellung
    • Integration und Migration
    • Integrationsrat
    • Lesben, Schwule, Transgender
    • Menschen mit Behinderung
    • Senioren
    • Sterbefall
    • Unsere Stiftungen
    • Wohnen - Wohnungshilfen

    Umwelt und Tiere

    • Initiative: Hallo Nachbar
    • Klima
    • Lärm
    • Luft und Umweltzone
    • Natur- und Landschaftsschutz
    • Tiere
    • Umweltbildung
    • Ver- und Entsorgung
    • Wasser, Boden und Altlasten

    Gesundheit

    • Notfallnummern
    • Demenz-Wegweiser
    • Gesund im Alter
    • Infektionsschutz
    • Kind und Familie
    • Psychiatrie
    • Sexualität und Gesundheit
    • Sucht
    • Umwelthygiene

    Verkehr

    • Ampeln
    • Auto/KFZ
    • Brücken
    • Führerschein
    • Mobilität
    • Parken
    • Radfahren
    • Unterwegs ins Stadion
    • Verkehrskalender
    • Verkehrskalender-Logistik
    • Verkehrskalender-Parken
    • Verkehrsmanagement
    • Verkehrssicherheit

    Besuchen Sie auch

    • Internetstadt Köln
    • Neu in Köln/Umzug
    • An- und Ummelden
    • Domumgebung
    • Musenkuss Köln
    • Brüsseler Platz
  • Politik & Verwaltung
  • Wirtschaft

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Leben in Köln
  • Bildung und Schule
  • Schulformen

Schulformen

Kölner Schulen

Im Stadtplan werden alle Kölner Schulen angezeigt, von den Grundschulen bis Berufskollegs, städtischen sowie privaten. Suchen Sie mit der Standortsuche nach Schulen in einem Stadtbezirk oder geben Sie eine Straße an. Die erweiterte Suche informiert Sie auch zur Tagesbetreuung bei den städtischen Schulen.

Grundschulen

Circa 36.000 Kinder in 146 Kölner Grundschulen

Hauptschulen

Eine grundlegende, allgemeine Bildung wird vermittelt

Realschulen

Die Realschule verbindet Unterrichtspraxis und Theorie

Gesamtschulen

Bildungsgänge ohne die Zuordnung zu Schulformen

Gymnasien

Das Abitur kann in 8 Jahren erreicht werden

Förderschulen

Auflistung nach Förderschwerpunkten

Berufskollegs

Angebot ganz unterschiedlicher Bildungsgänge

Weiterbildungskollegs

Wenn Sie einen Schulabschuss nachholen möchten

Schulen für Kranke

  • Hilde-Domin-Schule, Florentine-Eichler-Straße
  • Johann-Christoph-Winters-Schule, Lindenburger Allee
  • Hausunterricht

Weiterführende Schulen

In Köln gehören dazu in der Sekundarstufe I (Klasse 5 bis 9) Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien und in der Sekundarstufe II (Klasse 10 bis 12) Gesamtschulen, Gymnasien und Berufskollegs.

Informationen zum Übergang

  • Wenn Ihr Kind vor dem Übergang von der Grundschule in eine weiterführende Schule steht, nutzen Sie die Beratungsangebote
  • Beratung und Untersuchungen in weiterführenden Schulen
  • Die gymnasiale Oberstufe können Sie an Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs besuchen. Sie dauert drei Jahre.
  • Berufspraktische Erfahrungen und gleichzeitig einen Schulabschluss erwerben, eine schulische Berufsausbildung oder sich beruflich weiter qualifizieren? Berufskollegs bieten ganz unterschiedliche Bildungsgänge.
  • Über das Internet-Portal Schüler online bewerben Sie sich nach der 9. oder 10. Klasse für die gymnasiale Oberstufe, einen Vollzeitbildungsgang an einem Berufskolleg oder die Berufsschule im Rahmen der Ausbildung im dualen System.

Info-Broschüren zu den weiterführenden Schulen

  • Schulen der Sekundarstufe I: Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen
    PDF, 1603 kb
  • Sekundarstufe II: Berufskollegs, Gymnasien, Gesamtschulen, Weiterbildungskollegs
    PDF, 1073 kb

Schulangebot

  • ÖPP-Paket für vier Kölner Schulen
  • Befragung ergab, die Sekundarschule stellt für die Eltern in Köln keine Option dar
  • Gemeinschaftsschulen wurden zum Schuljahr 2014/2015 in eine Gesamtschule überführt

weitere Informationen

Ausbau Schulangebot

Zwei Gesamtschulen und ein Gymnasium werden im Schuljahr 2018/2019 mit der Klasse 5 starten.

Aktuelle Bauprojekte

Hier können Sie sich über die aktuellen Bauprojekte an städtischen Schulen informieren.

weitere Infos

Service

Suche A–Z

  • Alle
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z
  • Anmeldung und Übergang zum Berufskolleg
  • Anmeldung und Übergang zur gymnasialen Oberstufe
  • Ausbildungsförderung für Schülerinnen und Schüler
  • Alle Ergebnisse zu "A"
  • Beratung für Eltern bei Schulschwierigkeiten ihrer Kinder
  • Beratung für Schülerinnen und Schüler bei Schwierigkeiten in der Schule
  • Beratung und Untersuchungen in weiterführenden Schulen
  • Beschäftigungserlaubnis zur Aus- und Weiterbildung
  • Alle Ergebnisse zu "B"
  • Leider sind keine Daten vorhanden.
  • Leider sind keine Daten vorhanden.
  • Einschulung von Schulkindern
  • Externenprüfung
  • Alle Ergebnisse zu "E"
  • Fahrkosten für Schülerinnen und Schüler
  • Ferienförderkurse - Nachprüfung
  • Alle Ergebnisse zu "F"
  • Leider sind keine Daten vorhanden.
  • Haftung für persönliche Gegenstände der Schul- und Kindergartenkinder
  • Hausunterricht
  • Alle Ergebnisse zu "H"
  • Leider sind keine Daten vorhanden.
  • Leider sind keine Daten vorhanden.
  • Krisenintervention an der Schule
  • Alle Ergebnisse zu "K"
  • Leider sind keine Daten vorhanden.
  • Leider sind keine Daten vorhanden.
  • Leider sind keine Daten vorhanden.
  • Offene Ganztagsschulen
  • Alle Ergebnisse zu "O"
  • Leider sind keine Daten vorhanden.
  • Leider sind keine Daten vorhanden.
  • Leider sind keine Daten vorhanden.
  • Schulabschlüsse nachholen
  • Schulärztinnen und Schulärzte
  • Schulbegleitung für Kinder mit geistiger, körperlicher oder Mehrfachbehinderung durch Integrationshelferin oder -helfer
  • Schulbegleitung für Kinder mit seelischer Behinderung durch Integrationshelferinnen oder -helfer
  • Schuleingangsuntersuchung und -beratung
  • Alle Ergebnisse zu "S"
  • Leider sind keine Daten vorhanden.
  • Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
  • Alle Ergebnisse zu "U"
  • Leider sind keine Daten vorhanden.
  • Leider sind keine Daten vorhanden.
  • Leider sind keine Daten vorhanden.
  • Leider sind keine Daten vorhanden.
  • Zeugnisabschriften
  • Zeugnistelefon
  • Alle Ergebnisse zu "Z"

Meistgesucht

  • Offene Ganztagsschulen
  • Fahrkosten für Schülerinnen und Schüler
  • Haftung für persönliche Gegenstände der Schul- und Kindergartenkinder
  • Schulärztinnen und Schulärzte
  • Beratung für Eltern bei Schulschwierigkeiten ihrer Kinder
  • Wartezeiten

    • Unter 1 StundeKundenzentrum Chorweiler
      Aktuell 38 Minuten
      Geschlossen um 18:00 Uhr
    • Kundenzentrum Ehrenfeld
      Aktuell 38 Minuten
      Geschlossen um 18:00 Uhr
    • Kundenzentrum Innenstadt
      Aktuell 33 Minuten
      Geschlossen um 18:00 Uhr
    • Kundenzentrum Lindenthal
      Aktuell 53 Minuten
      Geschlossen um 18:00 Uhr
    • Kundenzentrum Nippes
      Aktuell 49 Minuten
      Geschlossen um 18:00 Uhr
    • Kundenzentrum Rodenkirchen
      Aktuell 48 Minuten
      Geschlossen um 18:00 Uhr
    • Über 1 StundeKundenzentrum Kalk
      Aktuell 1 Stunde, 9 Minuten
      Geschlossen um 18:00 Uhr
    • Kundenzentrum Mülheim
      Aktuell 1 Stunde, 14 Minuten
      Geschlossen um 18:00 Uhr
    • Kundenzentrum Porz
      Aktuell 1 Stunde, 17 Minuten
      Geschlossen um 18:00 Uhr
  • Termine Online vereinbaren
  • Online Anwendungen
  • Kontakt

Newsletter

  • Anmelden
  • Abmelden
  • Archiv

Unser Angebot

  • In Leichter SpracheSymbol leichte Sprache
  • Als Gebärdenvideo
  • Als Sitemap
  • Arbeitgeberin Stadt Köln

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Unsere Rufnummern
  • Adressen
  • Zugangseröffnung

Übersicht

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stadtplan
  • English - cologne.de
  • Facebook
  • Twitter
  • Diese Seite mailen
  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang
X

Verwendung von Cookies auf der Internetseite der Stadt Köln

Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.